ICON 24 Film und Foto

Film & Foto

Stop Motion Zaubertricks mit X

Hast Du Lust auf einen Besenflug oder willst Du Gegenstände durch Zauberhand bewegen oder vielleicht zauberhafte Kochtutorials erstellen? In diesem Video lernst Du all diese Tricks mit der Stop Motion Studio App. Viel SpaĂź beim Zaubern!   https://www.youtube.com/watch?v=D7uSygdCkyI&t=2s Dieses Werk von PA/SPIELkultur e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz

Weiterlesen »

Bildergeschichten mit Spielzeugfiguren

Die Initiative „Kulturpädagog*innen gegen Langeweile“ hat fĂĽr euch ein paar spannende Anleitungen zur VerfĂĽgung gestellt. Dem Kulturpädagogen Chris Braun ist langweilig. Gut, dass er seine Joker-Legofigur hat und sich Bildergeschichten ausdenken kann   Wenn ihr uns selber eine Bildergeschichte schicken wollt. Dann sendet es an info@kiku-online.net Euer Geschichte findet ihr dann unter Zeig her    

Weiterlesen »

Becherstativ und Smartphonekäfig

Die Initiative „Kulturpädagog*innen gegen Langeweile“ Die Kulturpädagogin Ramona Amann zeigt, wie man ganz einfach Stative fĂĽr das Smartphone bauen kann. Das Stativ kann man fĂĽr andere Projekte bei Film+Foto verwenden. Viel SpaĂź beim Ausprobieren! Dieses Werk von ECHO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Weiterlesen »

Makrolinse aus Wasser mit dem Smartphone

Die Initiative „Kulturpädagog*innen gegen Langeweile“ hat fĂĽr euch ein paar spannende Anleitungen zur VerfĂĽgung gestellt. Der Kulturpädagoge Ralf Bräutigam zeigt, wie man ganz schnell und billig eine Makrolinse fĂĽr die Smartphonekamera „bauen“ und tolle Makrofotos machen kann.   Mach mit! und schick uns ein Foto an info@kiku-online.net Euer Rätsel findet ihr dann unter Zeig her   Dieses Werk von Ralf Bräutigam ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Weiterlesen »

Ich bin viele – Fotografie gegen die Einsamkeit

Die Initiative „Kulturpädagog*innen gegen Langeweile“ hat fĂĽr euch ein paar spannende Anleitungen zur VerfĂĽgung gestellt. In diesem Film, zeigt der Kulturpädagoge Oliver Spalt , was man gegen Langeweile im BĂĽro machen kann. Aber kein Problem: Mit dem Smartphone und einer App schafft er sich eine ungewöhnliche Kartenrunde …   Schickt uns euer Projekt gegen die Einsamkeit. Dann sendet es an info@kiku-online.net Euer Rätsel findet ihr dann unter Zeig her Weitere Fotoprojekte und viele Ideen unter https://www.fotopaed.de.   Dieses Werk von

Weiterlesen »

Fotorätsel selber machen

Die Initiative „Kulturpädagog*innen gegen Langeweile“ hat fĂĽr euch ein paar spannende Anleitungen zur VerfĂĽgung gestellt. in diesem Film, zeigt der Kulturpädagoge Oliver Spalt , wie man mit einfachen Mitteln Fotorätsel erstellt. Viel SpaĂź beim Ausprobieren! Wenn ihr uns selber ein Fotorätsel schicken wollt. Dann sendet es an info@kiku-online.net Euer Rätsel findet ihr dann unter Zeig her Weitere Fotoprojekte und viele Ideen unter https://www.fotopaed.de.   Dieses Werk von Oliver Spalt ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen

Weiterlesen »

Tutorial: Stimme verändern mit „Audio Lab“

In diesem Video erklärt euch Finn wie ihr mit Hilfe einer kostenlosen App „Audio Lab“ ganz einfach eure Stimme verändern könnt. Probiert es aus, habt SpaĂź und seid kreativ! Wenn ihr uns unter info@kiku-online.net eine Aufnahme (vielleicht sogar einen kleine Geschichte) schickt, werden wir diese hier veröffentlichen. Dieses Werk von ECHO e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Weiterlesen »

Wie mache ich einen Trickfilm

Wie mache ich einen Trickfilm? Trickfilme kann am ganz leicht selber machen. Mit der Stop-Motion App. Wie das geht, seht Ihr hier in einem kleinen Film, den der Finn gemacht hat. Und das sind die Zeitstempel, falls ihr einen Schritt nochmal anschauen möchtet: • 00:00 bis 00:31 – Intro • 00:31 bis 00:50 – Schritt 1 – App • 00:50 bis 00:57 – Schritt 2 – Projekt • 00:57 bis 02:38 – Oberfläche der App • 02:38 bis 02:54 –

Weiterlesen »
Nach oben scrollen