Bald ist Fasching und Ihr könnt Euch wieder nach Belieben verkleiden. Auch in Venedig wird nun wieder der berühmte „Carnevale“ (Übergang zur Fastenzeit; Abschied von Fleisch, ital. carne) gefeiert. Dieser wird auch „Karneval der Masken“ genannt, weil überall in der Stadt Menschen in geheimnisvollen Masken zu sehen sind. Diese verdecken das Aussehen, den Beruf, das Alter und teilweise auch das Geschlecht der Verkleideten.Â
Habt Ihr auch Lust, Euch wie die Venezianer zu verkleiden und eine Bauta (Ba-uta gesprochen) zu gestalten? Dann los geht’s!Â

Was Ihr braucht:
- Weißes & schwarzes TonpapierÂ
- BleistiftÂ
- SchereÂ
- LocherÂ
- Bänder/SchnüreÂ
schwarzes Shirt

Zunächst zeichnet Ihr auf dem weißen Tonpapier die Umrisse Eurer Bauta vor. Ihr könnt vorab Skizzen zeichnen bis Ihr die für Euch passende Form gefunden habt. Wichtig ist, dass Mund und Nase bei der traditionellen weißen Bauta-Maske verdeckt und nur die Augen frei sind. Zudem ist das Kinn meist verlängert und spitz dargestellt.

Wenn Ihr Eure Form gefunden und auf das Tonpapier übertragen habt, schneidet Ihr dieselbe aus. Damit Ihr auch unter der Maske genügend Luft bekommt, schneidet Ihr kleine Luftlöcher an den Stellen aus, die Eure Nasenlöcher verdecken.

Zudem benötigt Ihr zwei Löcher an der linken und rechten Seite, durch die Ihr eine Schnur oder ein Band Eurer Wahl ziehen und die Maske an Eurem Kopf befestigen könnt.
Hierfür könnt Ihr auch gerne einen Locher benutzen.
Â
Und fertig ist Eure eigene venezianische Bauta!

Um das traditionelle Schleier- oder Spitzentuch nachzubilden, könnt Ihr ein schwarzes Shirt so über den Kopf ziehen, dass nur das Gesicht mit der Bauta-Maske zu sehen ist und die Haare unter dem Shirt versteckt bleiben.

Den Dreieckshut könnt Ihr einfach aus schwarzem Tonpapier nachbauen. Eine Schritt-für-Schritt Faltanleitung findet Ihr hier.
Helau! Alaaf! Ahoi! Euch allen einen schönen Fasching!