1. Überlege Dir ein Motiv für Dein Daumenkino. Mach es Dir leicht und wähle ein einfaches Motiv und eine kurze Geschichte.
2. Falte aus einem DinA4 Blatt acht gleichgroße Quadrate. Dazu faltest Du das Papier dreimal zur Hälfte. Dies wiederholst Du, bis Du entweder 16 oder 24 Quadrate hast.
3. Nummeriere nun zur Orientierung die Quadrate. Am besten auf der linken Seite, da diese auf dem Endergebnis weniger zusehen ist.
4. Nachdem die Blätter sauber ausgeschnitten sind, kannst Du mit dem Zeichnen beginnen!
Falls Du etwas in Deinem „Film“ hast, das sich nicht bewegt, kannst Du dies einfach auf alle anderen Papiere übertragen.Eine Möglichkeit wäre, mit dem Bleistift fest aufzudrücken, sodass ein Durchdruck Deiner Zeichnung auf dem darunterliegenden Papier entsteht.Oder Du verwendest eine Taschenlampe (siehe Abbildung) um das Motiv abzupausen.
Ebenso kannst Du einen hellen Bildschirm verwenden.
5. Male nun die Papiere aus, wenn Du möchtest.
6. Lege an dieser Stelle die Papiere in der richtigen Reihenfolge ĂĽbereinander. Wenn Du willst, kannst Du auch noch ein Deckblatt gestalten.
7. Verbinde jetzt alle Blätter mit einer Klammer auf der linken Seite. Wenn das Daumenkino nicht zu dick geworden ist, kannst Du auch Tacker, Hefter oder Locher und Schnur zum Befestigen nutzen. Fertig!