ICON 24 Kunst

Kunst

Nouruz – Das persische Neujahr

Im Iran und einigen anderen Ländern beginnt das neue Jahr nicht wie in Deutschland am 1. Januar, sondern am ersten Tag des Frühlings. Im Iran wird Persisch gesprochen und in dieser Sprache heißt das Neujahrsfest Nouruz (wird „Norus“ ausgesprochen). Der genaue Zeitpunkt für das persische Neujahr ist die Tag- und Nachtgleiche. In Deutschland ist das dieses Jahr am 20. März 2025 um genau 10:01 Uhr. Dazu gibt es ein paar schöne Bräuche, um den Frühling und das neue Jahr zu

Weiterlesen »

Strohhalmsterne basteln

Ihr braucht noch Deko für Euren Weihnachtsbaum oder wollt Euer Zuhause verschönern? Wir zeigen Euch, wie Ihr aus alten Strohhalmen Sterne bastelt. Material: – Strohhalme – Schnur – Stopfnadel oder Häkelnadel 1. Die Strohhalme in kurze Stücke schneiden (je nachdem wie groß der Stern werden soll). 2. Fünf Strohhalme in auf eine Schnur fädeln. 3. Die Schnur fest verknoten, so dass ein Fünfeck entsteht. 4. Das Fünfeck so verdrehen, dass es aussieht wie ein Fisch. 5. Die Nase des Fisches

Weiterlesen »

Herbstlicht

Ein Licht für den dunklen Herbst Wenn der Herbst kommt, werden an vielen Orten der Welt Lichterfeste gefeiert. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz laufen Kinder mit Laternen durch die Nacht, in Schweden tragen Mädchen zum Lucia-Fest einen Kerzenkranz auf dem Kopf, und zum amerikanischen Halloween werden beleuchtete Kürbisse aufgestellt. Zum Fest Loi Krathong werden in Thailand leuchtende Flöße auf Flüsse geschickt, und zum Diwali-Fest in Indien werden Öllampen auf geschmückten Tischen oder in Reihen an Fenstern aufgestellt. Wir

Weiterlesen »

„Pfuschen, Kneten, Ausprobieren:“ Niko Pirosmani „

In letzter Zeit gibt es eine neue Generation von Künstlern, die sich als Naive bezeichnen:
Ursprünglich kommen sie oft aus der Graffity- oder Comic/Manga-Szene.
Was haben die mit Herrn Pirosmani zu tun? Woran erkennt man Naive und welche Techniken benutzen sie?
Findet es hier heraus und experimentiert selber!

Weiterlesen »

„Pfuschen, Kneten, Ausprobieren:“Henri Matisse“

Woran erkennt man eigentlich einen »Matisse«? Welche Farbe mochte er am liebsten? Was für Formen kommen in seinen Scherenschnitten am häufigsten vor? Was hat Kunst mit dem Blinddarm von Matisse zu tun? Und was heißt eigentlich »Fauves«?
Findet es raus und experimentiert mit der Technik des Schrenschnittes!

Weiterlesen »

Malen mit Naturpinseln

Der Kreislauf der Natur lässt es zu, dass vor allem im Sommer viele Blumen in voller Pracht blühen. Sobald sie jedoch anfangen zu welken, muss man sie nicht direkt abschneiden und vernichten. Man kann verblühte Blumen prima als Pinsel verwenden und kunterbunte Kunstwerke kreieren.  Was Ihr dafür braucht: dickes Papier (auf weißem Papier sieht man die Farben am Besten)  Zeitungspapier (als Malunterlage)  Bunte Farben (z.B. Wasserfarben, Acrylfarben oder was Ihr Zuhause habt)  Flaches Gefäß (zum Mischen für die Farben) verwelkte Blumen (am

Weiterlesen »

Pfuschen, Kneten, Ausprobieren: Maurits Cornelis Escher

„Pfuschen, Kneten, Ausprobieren“ – die Kinderkunstwerkstatt in Riem in der Grünwerkstatt und im DAKS in Dachau beschäftigt sich dieses Mal mit dem Künstler Maurits Cornelis Escher, der vor genau 50 Jahren gestorben ist. Eine Erklärung zu seinen Bildern und dem Täuschen der menschlichen Optik und jede Menge spannender Anleitungen zum Selbermachen – analog und digital – findet ihr im Video! Und wenn ihr mögt, könnt ihr uns eure Ergebnisse unter info@kiku-online.net zuschicken und wir veröffentlichen sie unter „Zeig her!“ im

Weiterlesen »
Nach oben scrollen