Im Iran und einigen anderen Ländern beginnt das neue Jahr nicht wie in Deutschland am 1. Januar, sondern am ersten Tag des Frühlings. Im Iran wird Persisch gesprochen und in dieser Sprache heißt das Neujahrsfest Nouruz (wird „Norus“ ausgesprochen).
Der genaue Zeitpunkt für das persische Neujahr ist die Tag- und Nachtgleiche. In Deutschland ist das dieses Jahr am 20. März 2025 um genau 10:01 Uhr. Dazu gibt es ein paar schöne Bräuche, um den Frühling und das neue Jahr zu begrüßen. Probiert sie doch auch mal aus!
Über das Feuer springen
Ein lustiger Brauch ist zum Beispiel, vor der Jahreswende über ein Feuer zu springen. Das soll Gesundheit, Energie und Wärme für das neue Jahr bringen. Alle schlechten Energien werden dabei an das Feuer übergeben. Natürlich könnt Ihr kein echtes Lagerfeuer in Eurem Zuhause machen, aber ein gebasteltes Feuer tut es genauso!
Â

Material:Â
- ÄsteÂ
- PappkartonÂ
- Kleber
- SchereÂ
- Bunte Papier in gelb, orange und rot / Papier, dass Ihr gelb, orange und rot bemalt

1. Schneidet aus dem Pappkarton zweimal den Umriss eines Lagerfeuers aus. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr die Vorlage verwenden. Den ersten Feuerflammen-Umriss schneidet Ihr von unten gerade bis zur Mitte ein, den zweiten von oben gerade bist zur Mitte. Hier werdet Ihr sie später zusammenstecken.

3. Schneidet die Flammen-Umrisse auch aus dem bunten Papier aus: aus dem gelben die äußeren Flammen, aus dem orangen die mittleren und aus dem roten die inneren. Alles brauchst Ihr viermal, für je beide Seiten des Pappkartons. Klebt die bunten Papiere auf den Pappkarton und schneidet die Steckschlitze noch einmal nach.

4. Steckt die beiden Flammen ineinander und dekoriert sie mit den Stöcken. Fertig!

Der Haft-Sin-Tisch
Dann wird ein kleiner Tisch mit symbolischen Gegenständen geschmückt. Jeder Gegenstand steht für eine Sache, die Ihr Euch für das neue Jahr wünscht. Weil die wichtigsten Elemente des Tisches mit dem Buchstaben „S“ beginnen, heißt er Haft Sin. Das bedeutet „sieben S“.
Breitet eine schöne Tischdecke oder eine Serviette auf dem Tisch aus und sucht Euch aus der Liste die Gegenstände aus, die Euren Wünschen für das kommende Jahr entsprechen. Wenn Euch etwas fehlt, denkt Euch einfach selbst einen Gegenstand aus, der Eure Wünsche symbolisiert!
- Apfel (Sib): Gesundheit und Schönheit
- Knoblauch (Sir): Schutz
- Getrocknete Früchte (Sendsched): Keim des Lebens
- Sprossen (Sabseh): MunterkeitÂ
- Rotes Gewürz (Sumach): Geschmack des Lebens
- Pudding (Samanu): Wohltat und Segen
- Essig (Serkeh): Geduld
- Blumen: Freundschaft
- Münzen: Reichtum
- Spiegel: Reinheit und Ehrlichkeit
- Goldfisch: Glückseligkeit*
- Ei: Fruchtbarkeit
- Kerze: Freude und Wärme
- Süßigkeiten: Die Süße des Lebens
- Buch: Weisheit

*Wahrscheinlich wollt Ihr auch keinen Fisch in ein enges Glas einsperren, wie es leider oft noch gemacht wird. Es reicht aber völlig aus, ein Fisch zu malen, auszuschneiden und hinter ein Glas mit Wasser zu kleben!

Nach einem leckeren Neujahrs-Essen gibt es dann noch ein Orakel, also Weissagungen für das neue Jahr. Dazu nehmt Ihr reihum ein Buch mit Gedichten oder Kurzgeschichten in die Hand und stellt in Gedanken eine Frage über das kommende Jahr. Dann schlagt Ihr das Buch an einer zufälligen Stelle auf und lest den Text auf dieser Seite vor. Er birgt die Antwort auf die Frage – allerdings müsst Ihr manchmal sicher ein bisschen rätseln, um sie zu verstehen!
Viel Spaß mit den persischen Bräuchen und Nouruz Mobarak – frohes neues Jahr!