Die Spieglein-Spieglein-Karte

Liebes Glückskind,

Wie fühlst Du Dich die meiste Zeit über selbst? Fühlst Du Dich gut mit dem, was du bist?

Unser Selbstwertgefühl ist die Art, wie wir uns selbst einschätzen. Es bedeutet, dass man sich selbst mag, dass man stolz darauf ist, wer man ist, und dass man weiß, dass man etwas Besonderes ist. Wenn wir uns gut mit uns selbst fühlen, sind wir glücklicher!

Manchmal kann man vergessen, wie wichtig und wertvoll man ist. Für diese Momente basteln wir uns heute eine Spiegel-Karte. Du kannst sie selbst für traurige Momente aufheben oder sie jemandem schenken, dem es nicht gut geht.

Und so geht’s:

1. Such Dir eine Schere, bunte Stifte und Bastelpapier zusammen. Außerdem brauchst Du ein Stück glatte Alufolie, oder noch besser einen kleinen, flachen Spiegel.

 2. Falte das Papier zu einer Faltkarte. Gestalte als erstes die Vorderseite. Bestimmt kennst Du den Spruch aus Schneewittchen: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist ________________________ im ganzen Land?“

 

In die Lücke kannst Du etwas eintragen, worin Du gut bist (oder die Person, der Du die Karte schenken möchtest), zum Beispiel: „die Schlaueste“, „der Freundlichste“, „die Stärkste“, „der Fleißigste“…

3. Auf die Innenseite klebst Du vorsichtig etwas Alufolie.

Achte dabei darauf, dass sie schön glatt bleibt.

Zeichne außen rum den Rahmen eines Spiegels.

4. Jetzt kannst Du die Karte noch passend gestalten, z.B. mit guten Noten, Lachgesichtern, Sportarten oder einfach schöner Deko.

5. Deine Karte ist fertig zum Verschenken oder selbst Behalten!

Keine Lust auf Basteln, aber Du möchtest trotzdem einem Familienmitglied ein Stück Selbstwertgefühl schenken?

Du kannst den „Spieglein, Spieglein“ – Spruch auch auf den Badezimmerspiegel kleben!

Damit das Glück weiter geteilt wird, schreibt uns doch gern Eure Erfahrungen mit den Glücks-Aktionen: Was funktioniert besonders gut, mit wem macht Ihr die Übungen etc.? Wir freuen uns auch über Anregungen und Ideen oder Fotos von Euren Ergebnissen: glueck@spielkultur.de

Hier findest Du weitere Tipps, wie Du Dein Selbstwertgefühl und das von Anderen stärken kannst:

Ein Beitrag von Kati Landsiedel für PA/SPIELkultur e.V.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk von PA/SPIELkultur e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Nach oben scrollen