ICON 24 Geschichten

Hörbuch & Geschichten

Art Flow Pictures Tutorial: „Geschichtenfindung“

Du hast Schwierigkeiten, Ideen für neue Geschichten zu finden?Heute geht es genau darum: um „Geschichtenfindung“ – Geschichten, die du in Form eines Filmes – gedreht mit einer Kamera oder mithilfe der Stop-Motion Technik, in Form eines Textes, Hörspiels oder auch mit Bildern erzählen kannst.   https://kiku-online.net/wp-content/uploads/2021/Videos21/Geschichtenfindung%20-%20Art%20Flow%20Pictures-1.m4v „Wenn ihr nach dem Video gleich loslegen wollt, könnt ihr beispielsweise mit einem Stop Motion Video beginnen: Hier eine weiter kleine Anleitung dafür. Viel Spaß https://kiku-online.net/wp-content/uploads/2020/videos/Stop%20Motion%20Video%20Tutorial-1.m4v

Weiterlesen »

Lesenacht Dachau Online „Heidi“

In den berühmten Heidi-Romanen der Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri wird die Geschichte der kleinen Heidi erzählt, die bei ihrem Großvater in den Schweizer Alpen lebt und die es dann nach Frankfurt in die große Stadt verschlägt. Zum 120.sten Todestag von Johanna Spyri wollten wir Euch eine Lesenacht im DAKS zum Thema anbieten. Da dies aufgrund der „Pandemie-Notbremse“ für den Landkreis gerade nicht möglich ist, hier ein kleiner Ersatzfilm…. Viel Spaß!    

Weiterlesen »

Heute bei Kibucl: Janosch feiert 90. Geburtstag!

Hallo liebe Lesefreunde! Heute feiern wir einen Geburtstag (zumindest nachträglich)! Der deutsche Autor „Janosch“ feierte vor zwei Tagen seinen 90. Geburtstag!🎈🎉  Die meisten von Euch kennen bestimmt die Geschichten von Tiger und Bär. Heute stelle ich Euch 2 andere Figuren und Geschichten von Janosch vor: ,,Traumstunde für Siebenschläfer“ und ,,Das starke Auto Ferdinand“ Entdecke hier noch weitere tolle Geschichten von Janosch und Bastelanleitungen in einem Beitrag von der ,,Dachauer Geschichtenkiste“  Traumstunde für Siebenschläfer Veröffentlichung des Covers mit freundlicher Genehmigung der

Weiterlesen »

Brezenbichlers Abenteuer: Geschichten aus Kraglfing und vielen anderen Orten auf der Welt

Hier könnt Ihr eine Geschichte hören in verschiedenen Episoden. Und Ihr könnt steuern, wie es weitergeht: Bitte schickt uns Eure Ideen, die jeweils ins nächste Kapitel eingebaut werden sollen, einfach per Mail: info[at]kiku-online.net Hier erstmal die Anleitung. So geht’s:     Erst mal zum Hintergrund:     Wer ist denn eigentlich der Herr Brezenbichler:     Und los:     Weiter geht’s am Amazonas …:     Und schon ist er wieder zurück in Kraglfing …:     Und dann

Weiterlesen »

Heute bei Kibucl: ,,Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren

Willkommen zurück bei Kibucl!  Nach einem Indianerjungen letzte Woche, geht es in dem heutigen Buch von Astrid Lindgren um ein Räubermädchen. Um genau zu sein geht es um Ronja, Ronja Räubertochter. In diesem Beitrag findest Du auch noch ein spannendes Quiz und tolle Spielideen für draußen! Veröffentlichung des Covers mit freundlicher Genehmigung der Verlagsgruppe Oettinger (www.oettinger.de) Ronja wächst mitten im Wald als Tochter des Räuberhauptmanns Mattis auf. Eigentlich ist soweit auch alles gut. Doch eines Tages wird Mattis Burg von

Weiterlesen »

Lesenachmittag „Nonsens mit Christian Morgenstern“

Kroklokwafzi? Seemei! Seiokrontro – prafriplo: Bifzi, bafzi, hulalei. Quasti basti bo. Lalu lalu lalu lalu la! Solche Quatschgedichte von Christian Morgenstern stehen am Programm unseres humorvollen Lesenachmittags! Am Freitag, 26. Februar 2021 ab 17:30 Uhr erlebt die ihr hier Nonsens, dass sich die Balken biegen! und wer danach noch Lust auf eine „Quatschgeschichte“ hat der bleibt gleich dran. Wir stellen euch einen Auszug aus Erich Kästners „Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee“ vor. Denn: Lachen ist gesund

Weiterlesen »

Heute bei Kibucl: ,,Fliegender Stern“ von Ursula Wölfel

Bestimmt hast Du schon einmal etwas von Indianern gehört, oder? Dann kennst Du doch auch die Geschichte von dem Indianer-Jungen ,,Fliegender Stern“! Nein? Dann schau doch mal in dieses Buch von Ursula Wölfel rein und lerne Fliegender Stern kennen und begleite ihn auf einem spannende Abenteuer! In diesem Beitrag findest Du neben einem spannenden Quiz, auch eine Bastelanleitung für einen Totempfahl. Was genau das ist, erfährst Du weiter unten. Veröffentlichung des Covers mit freundlicher Genehmigung der Verlagsgruppe Thienemann-Esslinger (www.thienemann-esslinger.de) Begleite

Weiterlesen »

Detektiv-Ausweis und ’streng geheim‘ Aufkleber

Gründe Dein eigenes Detektivbüro und gestalte Dir Deinen Detektivausweis – komplett mit Logo, Deckname und Fingerabdruck! Für Deine geheimen Akten kannst Du außerdem die “Streng geheim”-Aufkleber auf Klebepapier ausdrucken und ausschneiden.   Dein Detektivausweis Schneide die beiden Ausweis-Teile aus und klebe sie aufeinander. Falte sie in der Mitte. Jetzt musst Du nur noch Deine Daten eintragen, ein Logo entwerfen und Dir ein Motto für Dein Detektivbüro ausdenken! Untersuche den  um den Detektivausweis herunterzuladen.  ‚STRENG GEHEIM‘ Aufkleber Der Download ist 🤫!

Weiterlesen »

Handschellenknoten

Du hast den Fall gelöst und kannst die Bösewichte festnehmen? Mit dem Handschellenknoten kein Problem! Den Download der Datei bitte entknoten 🪢 Für Deinen detektivischen Scharfsinn: Die Gräfin und der Schatz Ein rätselhafter Diamantenfund im Wald, eine zerstörte Hütte und zahlreiche… Weiterlesen > Detektiv-Ausweis und ‘streng geheim’ Aufkleber Gründe Dein eigenes Detektivbüro und gestalte Dir Deinen Detektivausweis –… Weiterlesen > Codierscheiben Mit der Codierscheibe kannst Du Geheimschriften erfinden und Nachrichten verschlüsseln…. Weiterlesen > Beschatten Wenn Du Verdächtige beschattest, musst Du

Weiterlesen »

Codierscheiben

Mit der Codierscheibe kannst Du Geheimschriften erfinden und Nachrichten verschlüsseln. Dann sind Deine Botschaften “Top Secret”! Den 🍩🍊🍉🥜🍭🍊🍏🍩 musst Du decodieren. 🍉🍊🍉,   🧀🍭🍏🥗🥗🍦!   🍉🍦🦔🍇🍦🌹   🥗🍊! Dies ist nur ein Codier-Beispiel, Deine Codier-Scheiben kannst Du ganz individuell nach Deinen Vorstellungen gestalten. Die Codes können alles Mögliche sein: z.B. Symbole, Zahlen, Punkte, verdrehte Buchstaben, etc.  Auflösung Code oben Download 🍩 (D)oughnut 🍊 (O)range 🍉 (W)assermelone 🥜 (N)uss 🍭 (L)utscher 🍊 (O)range 🍏 (A)pfel 🍩 (D)oughnut Auflösung Code unten Wow, klasse! Weiter so! 🍉

Weiterlesen »

Beschatten

Wenn Du Verdächtige beschattest, musst Du unerkannt bleiben. Mit diesen drei Tipps gelingt es Dir! Der Download der Beschattungstechniken hat sich gut getarnt, er versteckt sich hinter dem Baum🌳 1. Der falsche Schnurrbart Schneide aus Stoff einen falschen Schnurrbart aus und klebe ihn mit etwas Tesafilm auf Deine Oberlippe. 2. Das Loch in der Zeitung Schneide eine Luke in eine Zeitung und klappe sie unauffällig nach oben. 3. Das Periskop Aus einer Pappröhre und zwei Spiegeln kannst Du Dir ein

Weiterlesen »

Phantombilder

Um die Täter*innen zu finden ist es wichtig, alle Augenzeug*innen zu befragen. Mit den Phantombildern kannst Du aufgrund ihrer Aussagen ihre Gesichter rekonstruieren. Zum Download der Phantombilder klicke die verdächtige Person an: 🤷🏽‍♀️ Für Deinen detektivischen Scharfsinn: Die Gräfin und der Schatz Ein rätselhafter Diamantenfund im Wald, eine zerstörte Hütte und zahlreiche… Weiterlesen > Detektiv-Ausweis und ‘streng geheim’ Aufkleber Gründe Dein eigenes Detektivbüro und gestalte Dir Deinen Detektivausweis –… Weiterlesen > Handschellenknoten Du hast den Fall gelöst und kannst die

Weiterlesen »
Nach oben scrollen