
Die asiatischen GĂ€rten im Westpark

âWie sind wir denn plötzlich nach Thailand gekommen?â Beim Spaziergang durch den Westpark trauen wir unseren Augen kaum. Plötzlich stehen wir vor einem Teich in dessen Mitte ein wunderschöner offener Pavillon mit Buddhastatue zu sehen ist â âals wĂ€ren wir verreist.âÂ
Die asiatischen GĂ€rten im Westpark in MĂŒnchen sind fĂŒr unsere Kinder-Reporter ein wahrer GlĂŒcksort. In diesem Beitrag geben sie Euch einen Einblick in das Paradies und erzĂ€hlen Euch, warum Ihr unbedingt mal vorbeischauen solltet.
Ăbrigens, einmal im Jahr im Mai gibt es ein groĂes buddhistisches Fest in diesen GĂ€rten. Wer dieses Spektakel miterleben möchte, kann das 2023 wieder tun.
Schafe auf den DĂ€chern des Werksviertels-Mitte
Die Kinder-Reporter von âLeolinus auf Tourâ sind mitten in der Stadt auf einem Dach etwa 60 Meter ĂŒber dem Erdboden. Schaut man nach links, sieht man ein Riesenrad und auf der rechten Seite kann man HochhĂ€user, KrĂ€ne und ganz hinten sogar die Alpen sehen. Wir befinden uns auf einem Dach des Werksviertels-Mitte – das ehemalige GelĂ€nde einer Knödelfabrik.
„Da hinten mĂŒssen sie sein!â Und tatsĂ€chlich hört man es blöken. Hinter dem Fabrik-Kamin lugt eine Herde Schafe hervor – Walliser Schwarznasenschafe mit lustig gedrehten Hörnern, wenn Ihrâs genau wissen wollt. âWie sĂŒĂâ! Hier gibt es nicht nur Schafe, sondern auch HĂŒhner, Ameisenvölker und Bienen.
Die Stadt-Alm ist ein nachhaltiges Naturprojekt und möchte der grauen Stadt wieder ein bisschen grĂŒnes Leben zurĂŒckgeben. Unsere Reporter treffen den âNaturfreundâ Phillip Borsdorff von der Johâs Eckart GmbH, der die Schafe regelmĂ€Ăig versorgt. Viel SpaĂ beim Zuschauen!

Wenn Ihr diesen GlĂŒcksort besuchen möchtet, könnt Ihr Euch mit Eurer Klasse, Hort oder Kindergarten bei der âAlmschuleâ anmelden.
Sie bietet Naturprojekte fĂŒr Kinder und Jugendliche an. Anfragen per Mail an: orga@almschule.de
Ein Beitrag von Annette Hartmann, Vera LohmĂŒller und den Kinderreportern von âLeolinus auf Tourâ fĂŒr PA/SPIELkultur e.V.

Dieses Werk von PA/SPIELkultur e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz