spielkultur@kiku

Servietten-Falten leicht gemacht

Liebe Glücksblüten🌸 ist es nicht wundervoll, wie schön die Blumen überall blühen? Schaut beim nächsten Spaziergang mal genau hin, in wie vielen verschiedenen Farben und Formen Ihr sie findet!  Gerne verschenken wir auch Blumen, um anderen eine Freude zu machen. Die verwelken allerdings nach ein paar Tagen. Daher zeigen wir Euch heute, wie Ihr aus Servietten ganz einfach eine langlebige Blume falten könnt. Da freuen sich nicht nur die Beschenkten, sondern auch die Blumen im Garten und auf den Wiesen,

Weiterlesen »

Die München Rallye

Kommt mit auf eine spannende Entdeckungstour durch Minga! Bereitet Eure Fahrräder vor, packt ein leckeres Picknick und Eure Lieblingsmenschen ein und los geh’t! Hier sind die Stationen Eurer München-Rallye. Wenn Ihr die Karte anklickt, öffnet sich ein neues Fenster und Ihr könnt sie ausdrucken. Könnt Ihr das Quiz lösen? Ein Beitrag von Louisa und Patricia Fahry für PA/SPIELkultur e.V. Dieses Werk von PA/SPIELkultur e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz

Weiterlesen »

Lieblingsmenschen: Deine Fotowand

Liebe Lieblingsmenschen, letzte Woche haben wir Momente mit unseren Lieblingsmenschen gesammelt. Diese Woche basteln wir einen hübschen, einfachen Foto-Rahmen, in dem Du Deine Erinnerungen schön ausstellen kannst! Freundschaften und auch einfache Begegnungen mit anderen Menschen können glücklich machen. Überhaupt machen Erlebnisse oft viel glücklicher als Dinge, die man besitzt. Letzte Woche hast Du ja Fotos von Deinen liebsten Menschen gemacht. In dieser Ausgabe der Glücksreise-Post basteln wir einen Foto-Rahmen, in dem Du Erinnerungen an schöne Erlebnisse mit Deinen Freunden, Freundinnen

Weiterlesen »

Muschel-Anhänger

Glück aus dem Wasser! In diesem Beitrag findest Du eine Anleitung zu Deinem persönlichen Muschelanhänger. Er wird Dir Glück bringen. Los geht’s! Du brauchst: 🐚 Muschel 🐚 Lebensmittelfarbe 🐚 Glitzer und Perlen 🐚 Spieß und Schnur 🐚 Salz und Mehl 🐚 2 Flaschendeckel Wasser 1. Salzteig Zuerst mischt Du Deinen eigenen Salzteig! Hast Du das schon einmal gemacht? Vermische Salz und Mehl miteinander. Dann kommen 2 Flaschendeckel mit Wasser dazu. Du kannst Deine eigene Form mischen! Verknete Salz, Mehl und

Weiterlesen »

Kraut und Rüben – Malen mit Pflanzenfarben

Rot aus Rotkraut und Blau aus Blaukraut? Kann man mit gelben Rüben schöner malen oder mit roten Beeten? In Pflanzen stecken kraftvolle Farben! Wir zeigen Euch, wie man sie herausholt. Das brauchst Du dafür: • Kleine Schälchen und Gläser • Reibe, Mörser, kleines Messer und ein Schneidebrett • Teesieb • Eine Rote Beete • Etwas Kurkuma, frisch und getrocknet • Ein paar Blätter Rotkraut • Einige frische Spinatblätter • Schwarztee (ein Teebeutel geht auch), gemahlener Kaffee • Milch • etwas Essig

Weiterlesen »

Lieblingsmenschen: Eine Foto-Challenge

Liebe Lieblingsmenschen,  glückliche Menschen verbringen mehr Zeit mit anderen Leuten als unglückliche Menschen. Sogar wenn man ganz einfach ein kleines Gespräch mit jemandem auf der Straße oder im Bus führt, kann das unsere Stimmung heben! Diese Woche gibt es eine Foto-Challenge. Überleg Dir, wer Deine liebsten Menschen sind, und verabrede Dich mit ihnen. Wenn Du sie triffst, nimm Dir einen Fotoapparat mit (wenn Du keinen eigenen hast, kannst Du bestimmt einen ausleihen) und mach von jeder Begegnung ein Foto. Ihr

Weiterlesen »

Die Geschichte vom Brot

In diesem Video begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise, um mehr über die Geburtsstunde vom Brot zu erfahren. Wir werden sehen, wie verschiedene Zufälle zur stetigen Entwicklung der Brotkunst geführt haben. Entdeckungen, die unser Grundnahrungsmittel Brot bis heute prägen. Vom Korn zum Brot: Wo kommt das Brot her? Weiterlesen > Sonntagsbrötchen leicht gemacht – Backe Dein eigenes Brot Weiterlesen > Sauerteigbrot leicht gemacht – Backe Dein eigenes Brot Weiterlesen > Ein Beitrag von Lea Wienchol für PA/SPIELkultur e.V. Dieses

Weiterlesen »

Vom Korn zum Brot: Wo kommt das Brot her?

In diesem Video zeigen wir Dir, wo unser leckeres Brot herkommt und wie es entsteht. Dabei siehst Du, wie Mehl gemacht wird und was man noch zum Brot Backen braucht. Viel Spaß! https://youtu.be/H7foObqPFHQ Let’s bake! Backe ein Sauerteigbrot und ein paar Sonntagsbrötchen: Sonntagsbrötchen leicht gemacht – Backe Dein eigenes Brot In diesem Video zeigen wir Dir ein Grundrezept, wie Du ganz einfach zu Deinem Sonntagsbrötchen kommst – ohne zum Bäcker… Hier geht’s zum Beitrag Sauerteigbrot leicht gemacht – Backe Dein

Weiterlesen »

Erdbeereissorbet

Hallo liebe Feinschmecker*innen, die Erdbeer-Saison hat begonnen! Habt Ihr schon die ersten probiert? Wenn Ihr das nächste Mal Erdbeeren esst, atmet doch mal ganz bewusst den Duft ein und erfreut Euch an der leuchtend roten Farbe! Genießen mit allen Sinnen!! Das macht glücklich! Oder geht selbst Erdbeeren pflücken!  Das macht super viel Spaß und sie schmecken noch viel besser wenn man sie selbst pflückt, als die gekauften aus dem Supermarkt (Mitte Juni öffnen wieder die Felder). Wenn Euch nach dem

Weiterlesen »

Sonntagsbrötchen leicht gemacht – Backe Dein eigenes Brot

In diesem Video zeigen wir Dir ein Grundrezept, wie Du ganz einfach zu Deinem Sonntagsbrötchen kommst – ohne zum Bäcker gehen zu müssen. Das Grundrezept bildet die Basis und Du kannst es mit all deinen Lieblingszutaten verfeinern. Viel Spaß beim Backen! Ein Beitrag von Amelie Bellers und Lea Wienchol für PA/SPIELkultur e.V. Dieses Werk von PA/SPIELkultur e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz

Weiterlesen »

Sauerteigbrot leicht gemacht – Backe Dein eigenes Brot

In diesem Video bekommst Du eine kleine Einführung in das Backen von Sauerteigbrot. Dafür setzten wir einen Sauerteigstarter an und „füttern“ ihn bis er bereit ist, um daraus ein Brot zu backen. Wenn der Starter soweit ist, heißt es „Brottag“ und Du kannst Dein erstes eigenes Sauerteigbrot backen. In diesem Video wird der ganze Prozess gezeigt. P.S. Nachtrag zum Sauerteigbrot: Du wirst für das Backen nicht den kompletten Starter benötigen. Den Rest kannst Du wie gehabt mit einer halben Tasse

Weiterlesen »

Shopper Tasche nähen

Liebe Glücks-Kinder, heute nähen wir zusammen eine coole Shopper-Tasche wie aus den 80er – ganz ohne Nähmaschine. Dafür brauchen wir eine alte Jeanshose, die wir „upcyceln“ – was bedeutet, dass wir sie in ein komplett neues Produkt umwandeln. Das ist nachhaltig und absolut einzigartig. Und es macht nicht nur uns, sondern auch unsere Umwelt glücklich, wenn wir „alte“ Sachen nicht einfach wegwerfen, sondern sie in neuer Form wiederverwenden. Daher viel Spaß beim Nähen! https://youtu.be/RbjFzhstIqk Deine Shopper Tasche ist fertig? Schicke

Weiterlesen »
Nach oben scrollen