spielkultur@kiku

Antike Kinderspiele

Kinder im antiken Griechenland, Rom oder im alten Ägypten haben genauso gerne gespielt, wie Kinder heute. Aber was haben sie vor mehr als 2000 Jahren eigentlich gespielt? In Griechenland spielten sie Geschicklichkeitsspiele mit kleinen Knöchelchen, in Rom Brettspiele, ganz ähnlich wie heute, und in Ägypten liefen Skarabäen (kleine Käfer aus Stein) um die Wette vor einer Schlange davon. Mit dieser Anleitung könnt Ihr Spiele, die vor mehr als 2000 Jahren gespielt wurden, selbst basteln und ausprobieren. Pentelithe oder Osseln Geschicklichkeitsspiel

Weiterlesen »

Naturnetz

Die Natur hält für uns viele schöne Materialien bereit, die wir auf unterschiedliche Art und Weise verwenden können. In der folgenden Anleitungen zeigen wir Euch, wie Ihr ein Naturnetz kreieren könnt.    Was Ihr dafür braucht:  Wolle Naturmaterialien wie zum Beispiel Blätter, Zweige, Federn, Blumen… (aber lasst der Natur etwas übrig!) 1. Als erstes spannt Ihr mit der Wolle zwischen zwei Bäumen oder Ästen ein dichtes Netz.  2. Dann schmückt Ihr das Netz mit Euren gesammelten Naturmaterialen.  3. Und schon habt

Weiterlesen »

„Klick“ Gestalte Deine eigene Papier-Kamera

Kameras sind eine tolle Möglichkeit, um schöne Momente festzuhalten. Aber wir haben nicht immer eine Kamera dabei. Wir zeigen Euch, wie Ihr Eure eigene Kamera basteln könnt. Hier könnt Ihr die Momente, die Ihr festhalten wollt, selbst gestalten. Was Ihr braucht: Festes Tonpapier Kameravorlage Stift Schere Kleber Lineal 1. Übertragt zunächst die Kameravorlage auf ein Tonpapier Eurer Wahl und schneidet es an der Außenlinie aus. Die Zwischenlinien könnt Ihr nun umknicken und die abgeschrägten Außenkanten mit Klebestift bestreichen und zusammensetzen,

Weiterlesen »

Das Glücks-Glücksrad

Liebe Glückskinder Sucht Ihr noch eine Idee für Euer Schul-Sommerfest, für eine Familienfeier oder eine Gartenparty? Dann seid Ihr hier genau richtig, denn heute haben wir eine Glücks-Aktionsidee im Gepäck. Beim Glücks-Glücksrad ist jedes Spiel ein Gewinn, weil man lauter Dinge gewinnen kann, die glücklich machen: einen tiefen Atemzug voll Luft, ein Sonnenstrahl auf dem Gesicht, ein Kompliment zum Mitnehmen… Damit könnt Ihr Euren Freund*innen, Mitschüler*innen oder Euren Familien zeigen, wie schön die kleinen Dinge im Leben sind, die wir

Weiterlesen »

Schiffsfahrt

Endlich ist der Sommer da und bei diesen Temperaturen sind wir alle doch am liebsten im Wasser. Bastelt Euer eigenes Schiff und schickt Eure Spielfiguren auf eine abenteuerliche Reise!  Was Ihr dafür braucht: Eierkarton Holzstab oder Strohhalm Buntes Papier  Schere  Optional: Farben und Pinsel  1. Zuerst trennt Ihr mit der Schere den Deckel vom Eierkarton und schneidet (wenn nötig) das Papier zu einem Rechteck.  2. Jetzt macht Ihr in das bunte Papier zwei Löcher und zwar jeweils ein Loch in die Mitte

Weiterlesen »

Glückspizza

Liebes Glückskind, nicht nur die Liebe, sondern auch das Glück geht durch den Magen! Daher gibt es heute eine besondere Pizza: eine Glückspizza. Besorge Dir die Zutaten (meistens sind diese bereits zuhause!) und los geht’s! Also ran an den Herd! Wir haben die „Glückspizza“ mit einer Schüler*innengruppe gemacht. Hier sind die Bilder dazu entstanden. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!   Für die Glückspizza nimmst Du Folgendes für den Teig: 200 Gramm Quark                   4 Esslöffel Milch 8 Esslöffel Olivenöl

Weiterlesen »

Malen mit Naturpinseln

Der Kreislauf der Natur lässt es zu, dass vor allem im Sommer viele Blumen in voller Pracht blühen. Sobald sie jedoch anfangen zu welken, muss man sie nicht direkt abschneiden und vernichten. Man kann verblühte Blumen prima als Pinsel verwenden und kunterbunte Kunstwerke kreieren.  Was Ihr dafür braucht: dickes Papier (auf weißem Papier sieht man die Farben am Besten)  Zeitungspapier (als Malunterlage)  Bunte Farben (z.B. Wasserfarben, Acrylfarben oder was Ihr Zuhause habt)  Flaches Gefäß (zum Mischen für die Farben) verwelkte Blumen (am

Weiterlesen »

Der kleine Esel Benjamin

Liebes Glückskind, Der kleine Esel Benjamin ist erst seit Kurzem auf der Welt. Gemeinsam mit seiner Eselmutter Eo und seinem Zwillingsbruder Balthasar erkundet er die Welt. Viel Regen gab es bisher. Was verändert sich mit ihm? Sie finden einen großen Baum, dessen Blätter aussehen wie Herzen. Wie ein Vorgeschmack auf den Sommer schützt er sie vor dem Regen. Eo teilt ihm ein großes Geheimnis über das Leben mit. Möchtest Du es auch erfahren? Los geht‘s!   Seit drei Wochen ist

Weiterlesen »

Tetrapack Schmetterling basteln

Was Ihr dafür braucht: Ein sauberes Tetrapack  Schere  Draht (ca. 10 cm)  1. Aus dem Tetrapack schneidet Ihr  mit der Schere eine Form (eine Art „Schlüsselloch“) aus.  2. Die ausgeschnittene Tetrapack-Form faltet Ihr dann wie eine Ziehharmonika.  3. In der Mitte des zusammengefalteten Schmetterlings wickelt Ihr den Draht fest zusammen. 4. Aus den Draht-Enden müssen dann noch Schmetterlings-Fühler geformt werden.    Aus alt mach neu! Hier findest Du noch weitere Anleitung, wie Du alte Sachen ganz einfach upcyceln kannst: Trash Instrumente selber bauen Liebe Weltenentdecker*innen

Weiterlesen »

Steinmalerei

  Sammelt Ihr auch so gerne Steine? Vor allem im Sommer, am Fluss oder am Meer gibt es so viele schöne unterschiedliche Steine zu sammeln. Diese sind von Natur aus schon sehr schön – Ihr könnt Sie aber auch ganz individuell anmalen.  Was Ihr dafür braucht: Steine (nicht zu schwer) angefeuchtetes Tuch Zeitungspapier (als Malunterlage)  Bunte Farben (entweder wasserlösliche Farben oder wasserfeste Farben – je nachdem was Ihr mit den Steinen vorhabt)  Flaches Gefäß (zum Mischen der Farben) Pinsel in verschiedenen

Weiterlesen »

Die Spaß-Stunde

Liebes Glückskind, Bald ist Muttertag… und zum Vatertag ist es dann auch schon nicht mehr weit! Dir fehlt noch eine Idee, was Du Deinen Eltern schenken könntest? Dann überleg Dir doch eine Spaß-Stunde für sie! Erwachsene sind eigentlich meistens ziemlich gestresst und haben viel zu wenig Spaß, oder? Zeit, ihnen mal wieder zu zeigen, dass Arbeit und der Ernst des Lebens nicht alles sind. Und sicher bist Du dafür Expert*in! Aber wie macht man eine gute Spaß-Stunde für Erwachsene, deren

Weiterlesen »

Flaschengarten DIY

Das brauchst Du für Deinen Flaschengarten: Kohle Sand Erde Tongranulat (gibt es z.B. im Baumarkt) eine Pflanze, die Du in den Garten setzen möchtest ein Glas, das groß genug ist und in dem Deine Pflanze Platz hat So stellst Du Deinen Flaschengarten zusammen: 1. So viel Tongranulat in das Glas geben, dass der Boden bedeckt ist 2. Etwas Kohle stampfen und mit 1 Esslöffel Sand und 3 Esslöffel Erde mischen 3. Das Erde/Sand/Kohle Gemisch mit ins Glas geben 4. Pflanze einsetzen 5. Wenn du

Weiterlesen »
Nach oben scrollen