Visualisiere Deine Ziele

Ein Beitrag von Viki Zalcbergaite fĂŒr PA/SPIELkultur e.V.

Liebe*r Reisende*r des GlĂŒcks 🚗

Ziele sind To Do’s fĂŒr Deine Reise des Leben. Sie sind Motoren fĂŒr Dein persönliches Wachstum.

Ziele zu visualisieren, also sie zu veranschaulichen, fĂŒhrt dazu, dass Du sie nicht aus dem Auge verlierst. In diesem Beitrag findest Du Tipps, die Dir dabei helfen, Deine Vorhaben zu erarbeiten und zu veranschaulichen.

 

Zuallererst: Nimm Dir ein wenig Zeit, um mal ĂŒber Deine Ziele und WĂŒnsche nachzudenken. 🕐💡🎯

Diese Fragen unterstĂŒtzen Dich dabei, Deine Ziele zu entwickeln:

  • Was ist Dir im Leben wichtig?
  • Was bereitet Dir Freude?
  • Ohne was kannst Du nicht leben?
  • Wann bist Du stolz auf Dich?
  • Was kannst Du gut?
  • Was willst Du lernen?
  • Wie viel Zeit hast Du zur VerfĂŒgung?
  • Was willst Du in einem Jahr/ einem Monat/ einer Woche/ heute erreichen?

Visualisiere Deine Ziele und WĂŒnsche in einer Collage 

Du brauchst
*Zeitungen und Zeitschriften *Papier *Schere *Kleber *Buntstifte
1. Schneide
Schneide Motive und Fotos aus Zeitschriften aus, die zu Deinen Zielen passen.
2. Zeichne und Schreibe
Zeichne Deine Zielsetzungen auf, schreibe motivierende SĂ€tze und Zitate dazu.
3. Klebe
Klebe all das was Dich motiviert auf einem großen Blatt Papier oder Pappe fest.
4. Die guten UnterstĂŒtzer
Betrachte Deine Ziele und frage Dich, was Dir bei der Umsetzung helfen kann. Das sind Deine guten UnterstĂŒtzer. Schneide dazu wieder passende Fotos aus Zeitschriften aus oder zeichne Deine guten UnterstĂŒtzer.
5. Jeden Tag ein kleiner Schritt
HÀnge Deine Zielsetzungen in Deinem Zimmer auf, so dass Du sie tÀglich ansehen kannst. Mache jeden Tag kleine Schritte, um Deinen Zielen und TrÀumen nÀher zu kommen!
Voriger
NĂ€chster

Tipp #1:

Das Aufschreiben und Veranschaulichen von Zielen ist der erste Schritt, um sie zu erreichen. Jetzt ist es Zeit AKTIV zu werden und stetig zu den Zielen hinzuarbeiten.

Deine Ziele sollten realistisch und erreichbar sein. Wenn Du ins Weltall fliegen willst, musst Du Dir im Klaren sein, dass viele Schritte Dich zu diesem Ziel fĂŒhren und dass Du Geduld, Ausdauer und Anstrengung brauchst, um dieses Ziel zu erreichen. Fange mit kleinen Schritten an. Je erreichbarer Du Deine Ziele formulierst, desto eher kannst Du sie auch erreichen.

Tipp #2:

Wenn wir etwas nicht schaffen, dann können wir sehr gemein zu uns selbst sein. Schlechte Gedanken ĂŒberfluten uns. Es heißt dann: „Ich bin nicht schlau genug.“, „Ich bin nicht schnell genug.“ oder Ă€hnliches. Das Problem bei solchen Gedanken: sie bringen uns nicht weiter, sie halten uns nur auf. Deshalb, wenn Du mal etwas nicht schaffst, sei ein wenig netter zu Dir. Positive Gedanken wirken bestĂ€rkend und motivieren Dich bei Deinen nĂ€chsten Zielen.

„Wenn sich eine TĂŒr schließt, dann öffnet sich eine andere.“ Diesen Spruch hast Du vielleicht schon mal gehört. Wenn wir ein Ziel nicht erreichen, bedeutet das nicht, dass wir verzweifeln mĂŒssen. Es warten im Leben viele verschiedene Chancen und Möglichkeiten auf uns.

“Ein Ziel, das man nicht sieht, kann man auch nicht treffen.” – Autor Unbekannt

Deine wunderbare Reise des Lebens

Was nimmst Du mit?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk von PA/SPIELkultur e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Scroll to Top