spielkultur@kiku

Hygge

Liebe Glückskinder, Es heißt, in Dänemark sind die Menschen besonders glücklich. Woran das liegt? Vielleicht an Hygge…das bedeutet Gemütlichkeit, Wohlbefinden, das machen, was einem gut tut, vor allem in der dunklen und kalten Jahreszeit. Da werden Kerzen angezündet, es wird gemeinsam gespielt und gekocht, man kuschelt sich in Decken, liest ein gutes Buch und genießt den Moment. Auf unserer Glücksreise haben wir schon einige Ideen gesammelt, die unser Leben hyggelig machen. Damit ihr entspannt und genussvoll durch den Winter kommt,

Weiterlesen »

Wunschstein-Box

Liebes Glückskind, Jeder Stein ein Wunsch! Die kleinen Wunschstein-Boxen kann man praktisch immer dabeihaben oder auf dem Nachtkästchen platzieren und bei Bedarf ein Steinchen herausnehmen! Die meisten Wünsche gehen auch tatsächlich in Erfüllung😊 Was Du brauchst: Leere Streichholz-Schachtel Farbiges Tonpapier Schere und Kleber Wackelaugen Buntes Krepp-Papier Halbedelsteine oder gesammelte Steine Als erstes verzierst Du die Schachtel mit einem Tier, das Du besonders gerne magst. Aus dem Tonpapier schneidest Du den Körper aus und versiehst ihn mit zwei lustigen Wackelaugen. Die

Weiterlesen »

Die Mandala-Entspannung

Liebes Glückskind, wenn Du im Stress bist, denkst Du vielleicht viel an die nächste Probe in der Schule, an Probleme in der Familie oder mit Freunden oder an die ungewisse Zukunft. Oder Du bist ständig auf Achse, musst Aufgaben erledigen, hier zum Training und da noch schnell die Freundinnen treffen. Und auch wenn vieles davon Spaß macht, hast du vielleicht irgendwann das Gefühl, Du brauchst mal Zeit für Dich, um runter zu kommen.   Es gibt viele Entspannungs-Methoden, die Du

Weiterlesen »

Mach den Meckermann klein

Liebes Glückskind Kennst Du das? Alles läuft schief, nichts klappt und Du gibst Dir selbst die Schuld daran!? Du meckerst in Gedanken an Dir rum, maulst, dass Du es besser hättest machen können und bist arg selbstkritisch. Weißt Du, was das ist? Das ist der Meckermann in Deinem Kopf. Es ist, als ob in Deinem Kopf jemand hockt, der seine Sprüche los wird, sowas wie: „Siehst Du, hättest Du das lieber mal anders gemacht!“, „Siehst Du, das klappt eh alles

Weiterlesen »

Das glücklichmachende Taschenlampenbild

Liebes Glückskind, ab und zu fühlt es sich an, als wäre man in einem dunklen Raum gefangen – ganz alleine und ohne etwas daran ändern zu können. Doch manchmal hilft ein bisschen Licht, das Dir zeigt: In Deinem Raum (Deiner bunten Welt!) befinden sich so viele coole Sachen, die Du eigentlich gern hast! Deshalb wollen wir heute ein spezielles Suchbild basteln, das Dich in „dunklen“ Zeiten daran erinnern soll, wieso Dein Leben so vielfältig, einzigartig und toll ist!   Was

Weiterlesen »

Wecke den Esel in Dir – Teil 2

  Liebes Glückskind, schön, dass Du auch beim zweiten Teil von „Wecke den Esel in Dir“ dabei bist. Ich bin Brando und ich empfehle Dir, solltest Du das nicht schon getan haben, zunächst den ersten Teil von „Wecke den Esel in Dir“ zu lesen. Du findest ihn hier:     Deine neue Superkraft Ich, Esel Brando bin stolz auf Dich, wenn Du lernst, Deine Grenzen zu erkennen und zu setzen. „Nein“ zu sagen, ist eine wertvolle Superkraft, die Dich stärkt

Weiterlesen »

Baue eine Rassel selbst

Ihr macht gerne Musik? Dann baut Eure eigene Rassel und musiziert drauf los! Viel Spaß! Was Ihr dafür braucht: Eine Klopapierrolle Zwei Luftballons (wenn Ihr möchtet in unterschiedlichen Farben) Vier Gummibänder Ein (buntes) Papier Schere Kleber Filzstifte oder Wasserfarben, falls Ihr die Rassel bemalen möchtet Linsen, Reis oÄ 1. Schneidet Euch ein buntes Papier auf die Größe der Klopapierrolle zu. Dabei muss das Papier so lang sein, dass es einmal um die Klopapierrolle gewickelt werden kann. 2. Klebt das zugeschnittene

Weiterlesen »

Baue eine Trommel selbst

Ihr macht gerne Musik? Dann baut Eure eigene Trommel und musiziert drauf los! Viel Spaß! Was Ihr dafür braucht:  Eine saubere Dose (z.B. eine Mais-Dose)  Einen Luftballon  Zwei Gummibänder  Ein (buntes) Papier  Schere  Kleber Filzstifte oder Wasserfarben, falls Ihr die Rassel bemalen möchtet  1. Schneidet Euch ein buntes Papier auf die Größe der Dose zu. Dabei muss das Papier so lang sein, dass es einmal um die Dose gewickelt werden kann. 2. Klebt das zugeschnittene Papier um die Dose und

Weiterlesen »

Katas Glücksfeld

Hallo liebe Glückskinder,  Die Katze Kata ist wieder da! Diesmal nimmt sie uns mit zu ihrem Lieblingsort: ihr Glücksfeld. Hier heißt es genau hinschauen, um die kleinen Wunder und Schätze zu sehen. Auch Ihr könnt in Eurem Alltag sicher viel Schönes entdecken, wenn Ihr mit offenen Augen und Herzen durch die Welt geht. Viel Freude dabei! Klicke hier, um Katas Glücksfeld herunterzuladen. Damit das Glück weiter geteilt wird, schreibt uns doch gern Eure Erfahrungen mit den Glücks-Aktionen: Was funktioniert besonders

Weiterlesen »

Blumenkranz aus Eierkartons

Blumen sind am schönsten, wenn sie in der Wiese blühen dürfen – trotzdem könnt Ihr auch für drinnen eine blumige Frühlingsdekoration zaubern, die auch noch viel länger hübsch aussieht! Was Ihr dafür braucht: Ein festes Stück Pappkarton Viele Eierkartons Teller Bunte Farben (z.B. Wasserfarben, Acrylfarben) Pinsel Schere Kleber Schnur oder Band 1. Schneidet aus dem Karton einen Ring aus. Als Schablone könnt Ihr einen runden Teller benutzen. Malt den Ring grün an. Bohrt mit der Schere vorsichtig ein Loch durch

Weiterlesen »

Papier-Mobile

In diesem Beitrag zeigen wir Euch, wie Ihr ein farbenfrohes Mobile basteln könnt. Je nachdem welche Jahres- und Uhrzeit es ist, sieht das Mobile anders aus. Manchmal bewegt es sich im Wind oder wirft einen anderen Schatten. Viel Spaß! Was Ihr dafür braucht: 3 Schaschlikspieße Eine dünne Schnur (ca. 250 cm lang) Bunte Papiere (hier können gut Papierreste verwendet werden) Bleistift Schere Kleber 1. Aus dem bunten Papier schneidet Ihr verschieden Formen aus. Diese können unterschiedlich groß sein, aber nicht

Weiterlesen »

Die Landkarte der doofen Gefühle

Liebe Glückskinder Doofe Gefühle gehören zum Leben dazu. Bestimmt kennst Du sie: Wut und Trauer, Langeweile, Ärger, Frust, Angst… Solche negativen Gefühle sind natürlich unangenehm. Trotzdem: Drück sie nicht weg! Auch wenn sie sich total überwältigend anfühlen. Aber das ist nur, weil sie gesehen und ernst genommen werden wollen! Heute möchten wir Dir eine Methode an die Hand geben, negative Gefühle zu erforschen. Gefühle erforschen heißt: genau hinschauen, hinfühlen, hinhören. Den Gefühlen Namen geben. Denn wenn sie einen Namen haben,

Weiterlesen »
Nach oben scrollen