spielkultur@kiku

Gras- und Kresseköpfe

Ein Beitrag von Sabine Eberling für PA/SPIELkultur e.V. Hallo Ihr Glücks-Ritterchen! Heute könnt Ihr lustige Gras- und Kresse-Köpfe selber machen. Vielleicht habt Ihr ja schon mal selber etwas gepflanzt und gemerkt, dass das sehr viel Freude macht!? Es ist jedes Mal wie ein kleines Wunder, wenn etwas zu wachsen beginnt!   Hier ist nochmal eine Zutaten-Liste für Euren Einkauf: – Blumenerde oder Watte zum Befüllen (ca. 1 Hand voll pro Kopf) und nach Bedarf eine Schaufel zum Arbeiten (geht aber auch

Weiterlesen »

Upcycling Mode

Das ist Paul. Er wächst schnell aus seiner Kleidung heraus und muss ständig neue kaufen. Er findet es schade, die alte Kleidung entsorgen zu müssen und fragt sich, ob es Wege gibt aus alten Sachen neue zu machen. Ihr könnt Eure Kleidung auch nicht mehr gebrauchen oder findet sie langweilig und doof? Dann kommt mit Paul auf Entdeckungsreise in die Welt der Upcycling Mode. Ihr werdet einfache und kreative Ideen entdecken, wie Ihr Eure alte Kleidung aufpeppen könnt. #1 Warum wir

Weiterlesen »

Qigong-Übungen: Maulwurf und Feuersteine

Hallo liebe Glücks-Maulwürfe, seid Ihr auch manchmal müde, gelangweilt oder erschöpft und habt einfach keine Kraft mehr? Dies ist der Zeitpunkt, die Energie im Körper wieder in Schwung zu bringen! Hierzu zeigen Euch Sabine Schreiner und ihre Tochter Luna zwei Qigong-Übungen in einem Video:  1. „Der Maulwurf klopft seinen Pelz aus“ 2. „Glühende Feuersteine“ Beide Übungen wirken aktivierend und bringen die inneren Energien wieder in Schwung, damit man neue Kraft hat. Klicke auf das Foto nebenan und Du wirst weitergeleitet

Weiterlesen »

Sorgenpüppchen aus Guatemala

Ein Beitrag von Viki Zalcbergaite für PA/SPIELkultur e.V. Liebe Glücksbündel 🙂 Eines ist sicher, jeder hat mal Kummer. Ist Dir schon mal aufgefallen, dass Sorgen schrumpfen, wenn Du sie aussprichst oder mit jemandem teilst? Sorgenpüppchen sind für Dich da, wenn Du mal etwas loswerden willst! Sie helfen Kummer und schlechte Gedanken zu vertreiben. Die Sorgenpüppchen haben ihren Ursprung in Guatemala und es gibt eine Legende, wie sie entstanden sind. Diese kannst Du im folgenden nachlesen: Legende aus Guatemala: Vor langer

Weiterlesen »

Schmunzelsteine

Ein Beitrag von Vanessa Rieder und Vera Lohmüller Liebe Glücks-Schmunzler, ein Schmunzelstein ist ein bemalter Stein, der Dich anlächelt oder so gestaltet ist, dass er Dich zum Schmunzeln bringt. Auf alle Fälle macht er viel Freude! Und so kannst Du ihn ganz einfach selbst machen: Zuerst einmal suchst Du Dir einen Ort, an dem es größere Steine gibt. Am Ufer eines Flusses oder Sees findest Du oft alle möglichen Arten von Steinen. Hier sind wir am Karlsfelder See im Landkreis

Weiterlesen »

Schlangelinien: Das Murmelspiel

In Schlangenlinien platzierst Du mit etwas Geschick die Murmeln an ihrem vorgesehenen Platz. Dieses Geschicktlichkeitsspiel kannst Du sehr einfach selber basteln. In diesem Beitrag, erfährst Du wie das geht. Du brauchst: Schuhkarton Farben Pinsel Malunterlage Schere (evtl. Nagelschere) Bleistift Murmeln Verschiedene runde Stifte Heißkleber Als erstes schneidest Du den Boden Deines Schuhkartons mit einer Schere aus. Das klappt am besten, wenn Du den Schuhkarton auseinanderfaltest. Anschließend malst Du auf das ausgeschnittene Stück Pappe mit Bleistift eine Figur, ich habe mich

Weiterlesen »

Girlande aus Wollresten

Girlanden sind eine tolle Dekoration um einen Raum festlich zu gestalten. In diesem Beitrag siehst Du, wie Du eine süße Girlande aus Wollresten basteln kannst. Du brauchst: Wollreste Schere Für die Quasten, so nennt man die Anhänger der Girlande, wickelst Du die Schnur 20 Mal um 4 Finger. Dann nimmst Du das Fadenbündel vorsichtig von Deiner Hand und knotest es mit einem kurzen Stück Faden zusammen. Schneide den überstehenden Faden jedoch nicht ab, denn sonst kannst Du die Quaste später

Weiterlesen »

Sonnenstunden magisch vermehren

Ein Beitrag von Sabine Eberling für PA/SPIELkultur e.V. Liebe Glücks-Sonnen 🙂 Ihr wollt auch gern auf „magische“ Art und Weise mehr Sonne ins Leben zaubern? So geht’s: → Nimm beispielsweise Dein Tagebuch oder ein Heft und schreibe alles auf, was Du an diesem Tag erlebt hast und Dir an diesem Tag wichtig erscheint, vielleicht als kleine Tabelle, wie unten im Beispiel → Kennzeichne jetzt die Punkte … … mit Sonnen für Dinge, die super schön und toll waren an diesem

Weiterlesen »

Der verhexte Burgherr

Ein eingebildeter Burgherr wird durch einen Zauber in die heutige Zeit versetzt und erlebt die Burg Neustadt-Glewe so, wie sie heute ist. Vom Kerker bis zur höchsten Stelle des Turms… Ein Beitrag von der Familie Masin für PA/SPIELkultur e.V.  Dieses Werk von PA/SPIELkultur e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz

Weiterlesen »

Gefühltes Zeichnen

Ein Beitrag von Isabelle Zahradnyik für PA/SPIELkultur e.V. Liebe Glücksabenteurer*innen, herzlich willkommen zu einer Reise mit unseren Augen und unseren Händen. Heute wird gezeichnet! Manchmal ist unser tägliches Leben so schnell, dass wir nicht mehr genau hinsehen und -spüren. Dabei verpassen wir oft viel Wunderbares, das uns Kraft und Ruhe schenkt. Hierzu eine kleine Übung: Das gefühlte Zeichnen! Was brauchst Du hierfür? Papier und Bleistift  Wasserfarben und Pinsel Objekte wie beispielsweise: Gänseblümchen, Blatt, Feder, Löwenzahn, Stein etc. Mach Dich auf

Weiterlesen »

Straßenkreide selber machen

Bunte Kreidebilder auf den Straßen bereiten einem, direkt gute Laune und bei Sonnenschein macht es auch super viel Spaß sie zu malen. Flüssige Straßenfarbe könnt Ihr ganz einfach aus wenigen Zutaten selbst machen. Dafür braucht Ihr: Speisestärke Wasser Lebensmittelfarbe oder natürliche Färbemittel (Kurkuma, Rote Beete, Spinat..) Gläser (am besten alte Schraubgläser) Pinsel   Zuerst mischt Ihr etwa 2 Esslöffel Speisestärke mit 4 Esslöffeln Wasser und verrührt die Masse gut miteinander.Jetzt gebt Ihr entweder ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu oder färbt

Weiterlesen »

Qigong Übung: Träger des Lichts

Hallo liebe Glücks-Lichter, kennst Du das auch: Du sollst Hausaufgaben machen und bist völlig unkonzentriert? Alles Mögliche geht Dir durch den Kopf, nur nicht das was soll. Die Qigong-Übung „Träger des Lichts“ hilft Dir dabei Dich konzentrieren zu können und fokussiert bei den Aufgaben zu bleiben, die Du gerade erledigen sollst. Sabine und Luna Schreiner zeigen Dir, wie das geht! Der „Träger des Lichts“ steht für innere Klarheit und dient der Konzentrationssteigerung. Die Übung hilft bei sich anzukommen und seine

Weiterlesen »
Nach oben scrollen